secuENTRY , Türschloss mit Key-App.
Mit SecuENTRY stellt Burg Wächter ein innovatives neues Türschloss vor, welches sich fortan ganz bequem mit dem eigenen Smartphone bedienen lässt. Um ein höchstmögliches Maß an Sicherheit zu gewährleisten, nutzt die integrierte App in der Sicherheitstechnik etablierte Kommunikationsstandards und Verschlüsselungen. Neben dem reinen Öffnen und Verschließen, kommt das System noch mit einigen weiteren zusätzlichen Features, die anspruchsvollen Anwendern weitere Möglichkeiten zur Konfiguration im eigenen Smart Home liefern sollen.
Das elektronische Schloss funktioniert, getreu seines Namens, vollständig ohne klassischen Schlüssel. Entry-Flexibilität wird durch die verschiedenen Modi gewährleistet, mit denen das Türschloss sich zusätzlich entriegeln lässt. Der Anwender hat über weitere Module die Wahl, welche dieser Modi er zulässt oder ob das System auf lediglich ein Entriegeln beschränkt wird.
T S E , das elektronische Schließsystem der Firma Burg-Wächter für Innen- und Außentüren.
Die verschiedenen TSE-Modelle sind konzipiert für ganz individuelle Anwendungsbereiche. Die Öffnung ist möglich mit dem sogenannten „“E-Key“, einem elektronischen Funkschlüssel und über die neuere Version, dem „Fingerscan“. Hier wurde ein spezielles Modul in das Tastaturgehäuse integriert. Eine „Lebendfingererkennung“, die so genannte „Fake Finger Detection“ , schließt eine irrtümliche Identifikation von gefälschten Fingerabdrücken aus. Datenmanipulation ist nicht möglich. Alle sicherheitsrelevanten Informationen befinden sich geschützt im Innenbereich der Auswerteeinheit. Ist ein Finger verletzt, lässt sich die Türe auch per Pincode öffnen. Das TSE-Fingerscan-System lässt sich besonders einfach programmieren und erkennt berechtigte Fingerdaten extrem schnell.
Auch aufgrund des Wunsches nach sicherer und bequemer zeitgemäßer Elektronik ist die Nachfrage nach elektronischen Schließsystemen sowohl im privaten als auch im gewerblichen Sektor in den letzten Jahren enorm gestiegen.
Bei der neuen TSE-Software „Business +“ erhöhen sich mit dem Update der Anwender-nutzen und die Effizienz der betrieblichen Zutrittskontrolle. Türen lassen sich mit diesem System über ein gewünschtes Zeit-Fenster dauerhaft öffnen.
Die neue Software „Professional +“ erweitert das Funktionsspektrum des TSE. Vor allem im Bereich der Zeitfunktionen hat die neue Software zugelegt. Bis zu 24 Timer und 50-Timer-Sets lassen sich nun nutzen. Damit kann der Anwender insgesamt 24 verschiedene Zeitfenster für 50 Benutzergruppen anlegen.